![](http://lor.spinon.fr/wp-content/uploads/2020/09/Retouche-inauguration-réouverture-ligne-Belfort-Delle.jpg)
Die außergewöhnliche Komplementarität von einem Dutzend Orgeln im Schweizer Jura und im Territoire de Belfort (F), entlang einer Linie zwischen Belfort und Bellelay, hat seit mehreren Jahren zu einer grenzüberschreitenden Fusion geführt.
Diese Instrumente dienen der Musik, die speziell für dieses majestätische Blasinstrument zwischen dem Beginn des 16. Jahrhunderts und der Mitte des 18. Jahrhunderts geschrieben wurde, mit der jeweiligen Klangfarbe, die für jeden der Stile geeignet ist, die diesen langen Zeitraum geprägt haben.
Sie sind bereits eine Hauptatraktion eines großen und ausgeprägten internationalen Interesses.
Diese in Europa einzigartige und bemerkenswerte Orgelroute, die Anfang 2019 fertiggestellt wurde, soll zu einem Anziehungspunkt des thematischen Tourismus werden, der sich auf die Entdeckung der Orgel konzentriert, seinem Bau und seiner Literatur, kombiniert mit der Entdeckung einer Vielzahl lokaler Kuriositäten, wie die Natur, das Kulturerbe, die Gastronomie …
Seit einigen Jahren finden hochkarätige Festivals und eine vielseitige musikalische Aktivität von Vereinen, statt, deren Ziel ist, europäische Musik von der Renaissance bis zum Barock zu fördern und einzuführen.
Diese bemerkenswerten Orgeln sind die Hauptakteure, sei es im Solospiel oder zur Begleitung manchmal großer Gesangs- und Instrumentalaufführungen.
Mit dieser Dynamik wollen die Organisatoren dieser Projekte, dank dieser besonderen Orgelroute, ihre Aktivitäten koordinieren, fördern und erweitern, wie
- mit der Verbreitung von Informationen in mehreren Sprachen und auf verschiedenen Medien wie dem Internet, Videoclips, Broschüren, Displays …
- der Organisation von Konzerten und Bildungsaktivitäten, die an die Öffentlichkeit und das Alter angepasst sind : Erwachen, Bewusstsein und Entdeckung
- der Organisation von Tagen der offenen Tür, insbesondere während der Tage des Kulturerbes
- die Begrüßung von Besuchern, Musikern und der Öffentlichkeit
- die Bereitstellung von Instrumenten für Studien und Aufzeichnungen, Rundfunk und thematische Reisen, und mit der Organisation von Kursen und Meisterkursen.
Der Reichtum und die Vielfalt der Instrumente ermöglichen einen sehr lehrreichen Ansatz für die Entwicklung des Orgelbaus zwischen der Renaissance und der modernen Welt.
Es kann an das Publikum angepasst werden, je nachdem, ob es für Kinder, Konservatoriums Klassen oder Musiker in der Entdeckungsphase bestimmt ist.
Dieser Aspekt betrifft eine Vielzahl von Klängen und technischen Details: die verwendeten Materialien, die Harmonisierung der Orgelpfeifen, das Registrieren und Mischen von Klangfarben, die Stimmtonhöhen und die verschiedenen Temperierungen der Stimmungen.
All dies Aktivitäten ermöglichen einen lebendigen und interessanten Kulturaustausch, der für ein breites Publikum gedacht ist und anhand dieser besonderen Instrumente sehr geeignet sind, diese oft geheimnisvolle Orgelwelt den Menschen, ob jung oder alt, näher zu bringen.
Die Orgeln sind :
France
Belfort
- Cathédrale – Historische Orgel im französischen Stil (Waltrin-Callinet (18ème et 19ème s)
- Temple St Jean – Orgel im norddeutschen Stil
- Église Ste-Odile – Orgel im italienischen Stil
Grandvillars – Orgel im spanischen Stil
Suisse
Beurnevésin – Orgel im flämischen Stil
Porrentruy-Jésuites – Orgel im sächsischen Stil (Silbermann)
St-Ursanne-collégiale – Historische Orgel im französisch-elsässischen Stil (1776)
Bellelay-abbatiale – Hauptorgel, Chororgel und die kleine Regalorgel im süddeutschem Stil